Von Maja LaMommy Redaktion Teilen Teilen UN-Bildungsgipfel: World Vision drängt auf Zusagen für Zusammenarbeit Inhalte Anzeigen 1 Viele Länder können Aufholprogramme nicht allein finanzieren 1.1 Weitere Beiträge von World Vision zum Thema finden Sie hier: 1.1.1 Lese auch: Die Bildung von Kindern ist weltweit durch die Zunahme von Krisen bedroht und wird trotzdem bei Hilfsprogrammen zur Bewältigung von Krisen bisher wenig berücksichtigt. Diese globale Herausforderung muss nach Ansicht der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision ganz oben auf die Agenda des heute in New York beginnenden UN-Bildungsgipfels „Transforming Education“ stehen. Staats – und Regierungschefs kommen dort bis 19. September mit Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen, um sich auf Lösungen für den aktuellen Bildungsnotstand und Wege zu einer zukunftsfähigen Bildung für alle zu verständigen. „Krisen unterbrechen Lernmöglichkeiten für Kinder oft nicht nur kurzfristig, sondern schwächen vor allem in ärmeren Ländern längerfristig die Möglichkeiten, Armutszyklen zu durchbrechen. Wenn die Schwungkraft der vergangenen Jahre zur Verbesserung des Zugangs zu Bildung und ihrer Qualität nicht beibehalten oder beschleunigt wird, wird die nächste Generation mit ungeahnten Auswirkungen konfrontiert“, erklärt Gabriela Degen, Fachreferentin für Bildung bei World Vision Deutschland. „Den betroffenen Kindern wird das Recht, ihre Talente zu entwickeln und die Mitgestaltung ihrer Gesellschaft verweigert.“ Viele Länder können Aufholprogramme nicht allein finanzieren Vielen Regierungen sei offenbar auch nicht bewusst, welchen wichtigen Beitrag Schulen, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam leisten, um eine Krisensituation zu stabilisieren. So wurden nur drei Prozent der Mittel für Hilfsprogramme nach Ausbruch der COVID-19 Pandemie für Bildung bereitgestellt. 2021 flossen auch nur 2,9 Prozent der internationalen humanitären Hilfe in Bildungsprogramme – statt der angestrebten 4 Prozent – obwohl viele Länder die notwendigen Aufholhilfen für Kinder, die keinen Zugang zu digitalem Unterricht haben, nicht allein finanzieren können. Die Lektionen aus der Pandemie, aber auch aus klimabedingten Naturkatastrophen und Konflikten dürften nicht ignoriert werden, fordert World Vision gemeinsam mit anderen Organisationen in einem Appell an den Bildungsgipfel. Frieden, nachhaltige Entwicklung und die Wahrung der Menschenrechte könnten nur durch hochwertige Bildung und gute Voraussetzungen für lebenslanges Lernen erreicht werden. Vom Gipfeltreffen erwarten die beteiligten Organisationen vor allem drei Ergebnisse: Der Schutz des Rechts auf Bildung sollte in alle Nothilfemaßnahmen einbezogen und Krisenvorsorge in Bildungspläne integriert werden. So können sich Nothilfe und Bildungssektor gegenseitig stärken. Auf die Bedürfnisse eines Kindes nach Bildung, Ernährung, Gesundheit und Sicherheit in einer Krise muss durch eine enge Abstimmung zwischen den Sektoren eingegangen werden. Budgets für Bildung müssen durch internationale Vereinbarungen stabilisiert bzw. möglichst auf 20 Prozent der Staatshaushalte erhöht und in Krisen abgesichert werden. World Vision drängt beim UN-Gipfeltreffen auf konkrete Zusagen der Staats -und Regierungschefs, auch bei Partnerschaften sowie Mitbestimmungsrechten von Kindern und Jugendlichen. Die Organisation stellt in Veranstaltungen vor Ort auch erfolgversprechende Ansätze vor, die bereits in Partnerländern umgesetzt werden, darunter ein „Catch-Up“- Programm für Kinder mit besonders großen Lernverlusten. In dem Projekt wird Mädchen und Jungen zwischen 6 und 9 Jahren gute Lese- und Rechenfähigkeit vermittelt und bewusst auf eine Zusammenarbeit zwischen Schulen und Gemeinden gesetzt. World Vision setzt weltweit zahlreiche Hilfsprojekte im Bereich Bildung, auch in Krisenkontexten, um. In Simbabwe erreicht die Organisation z.B. mehr als 200,000 Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer in einem Projekt zur Katastrophenvorsorge in Schulen. Das Projekt wird von der Europäischen Union und Aktion Deutschland Hilft gefördert. „Wir hoffen, dass die historische Chance des Gipfeltreffens genutzt wird, um dort zu investieren, wo die Grundlagen für eine Welt mit weniger Krisen gelegt werden“, so Gabriela Degen. Hinweise für Redaktionen: Informationen zum UN-Gipfel „Transforming Education“, der auch auf UN-Web übertragen wird, finden Sie hier: https://www.un.org/en/transforming-education-summit/ Weitere Beiträge von World Vision zum Thema finden Sie hier: https://www.wvi.org/publications/education/transforming-education-protect-childrens-rights-emergencies-and-crises https://www.wvi.org/stories/education/towards-whole-child-approach-education-emergencies-and-crises https://www.worldvision.de/aktuell/2022/08/bildung-unter-beschuss https://www.wvi.org/publications/report/cambodia/catch-learning-report-addressing-covid-19-learning-crisis-cambodia https://www.wvi.org/education/international-literacy-day https://www.wvi.org/stories/world-vision-european-union/changing-course-transforming-education Lese auch: HanseMerkur Preis – Auszeichnung für JUUUPORT: Online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche Share
Pressemeldung Feiere deinen Kindergeburtstag im 123Party.at Raum in Bruck an der Leitha Raum mieten für Kindergeburtstage in Bruck an der Leitha Feiere deinen Kindergeburtstag im 123Party.at Raum ...
Pressemeldung Unterstützung nach traumatischer Geburt – Ein Weg zur Genesung Eine Geburt sollte ein freudiges und erfüllendes Erlebnis sein, dass das Leben einer Frau auf ...
Pressemeldung Schwangerschaftsschmuck mit Symbolkraft für selbstbewusste, werdende Mütter Traditionelle Klangkugel-Halsketten und Bolas unterstützen die Verbindung von Mutter und Kind. Spoo-Design führt sanfte Schmuckstücke ...
Pressemeldung Wie Haushaltsfee den Markt für Haushaltsprodukte umkrempelt Zentrale Anlaufstelle für Haushaltsprodukte: Haushaltsfee geht mit neuem Marktplatz an den Start. Haushaltsfee.org wurde vor ...
Pressemeldung Dubbe Schnulli – Neue Schnullerketten im Verkauf Die Firma Dubbe Schnulli hat nach langer Zeit wieder Schnullerketten in ihrem Sortiment. Trotz der ...
Pressemeldung Berliner Kindermodelabel Who said präsentiert neue Kollektion fernab von Genderklischees Das Crossgender-Kindermodelabel Who said stellt seine neue Kollektion vor, die dazu ermutigen möchte, Geschlechterklischees zu ...
7 Gründe für den perfekten Sommerfamilien Urlaub im Kandima Maldives Dragana MiaBoss Redaktion13. September 2023 Familie & Urlaub
Was tun, wenn ein Kind von einem Elternteil ins Ausland entführt wurde? Dragana MiaBoss Redaktion5. September 2023 Pressemeldung
Wichtige Unterstützung für Eltern von Früh- und Risikogeborenen Dragana MiaBoss Redaktion29. August 2023 Pressemeldung
Wie viel Unterhalt muss ich zahlen? – Eine umfassende Anleitung zur Berechnung und den rechtlichen Aspekten