Beauty

Wie kann ich den Effekt einer Botox-Behandlung verlängern?

Was ist Botox, Botox Behandlung

Du ärgerst dich über tiefe Krähenfüße? Oder bildet sich langsam aber sicher eine ausgeprägte Zornesfalte auf deiner Stirn, die dich missgelaunt und unsympathisch wirken lässt?

Kein Wunder! Denn als Mutter bist du permanent Stress ausgesetzt, kümmerst dich aufopferungsvoll um deinen Nachwuchs und übernimmst in der Regel den Großteil der Care-Arbeit. So planst du Geburtstage, kaufst Geschenke für deine Schwiegereltern, buchst den Jahresurlaub in der Toskana und achtest darauf, dass die gesamte Familie den von dir erstellten Terminplan einhält.

Und während du dafür sorgst, dass der Alltag reibungslos verläuft, sinkt dein Selbstbewusstsein und das Äußere leidet. Die gute Nachricht: Falten im Gesicht musst du dank minimalinvasiver Methoden nicht länger hinnehmen. Ein Beispiel ist die Faltenunterspritzung mit Botox. Doch was versteht man unter dem Nervengift und wie gelingt es dir, einen natürlichen und langanhaltenden Effekt zu erzielen?

Was ist Botox?

Was ist Botox

Bei Botox handelt es sich um das Nervengift “Botulinum Toxin Typ A”. Dieses kann die Muskeln entspannen, die für das Entstehen von Falten verantwortlich sind. Zu diesem Zweck wird das Mittel in kosmetischen Behandlungen mit Spritzen in den Muskel injiziert. Hier blockiert es die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin.

Folgende Faltenarten können mit Botox behandelt werden:

  • Stirnfalten: Falten, die horizontal verlaufen und durch die Anspannung der Stirnmuskeln entstehen.
  • Zornesfalten: Falten, die zwischen den Augenbrauen verlaufen und durch die Anspannung der Muskeln zwischen den Augenbrauen entstehen.
  • Krähenfüße: Falten im Augenbereich, die durch das Zusammenziehen der Muskeln entstehen.
  • Mundwinkelfalten: Falten, die sich von den Mundwinkeln nach unten ziehen und durch die Anspannung der Muskeln um den Mund entstehen.

Du planst eine Botox-Injektion? Dann wähle im ersten Schritt die Praxis deines Vertrauens aus und vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch. Hier erklärt dir der Mediziner den genauen Ablauf einer Botoxbehandlung und beantwortet deine Fragen. Wichtig ist, dass du dich an erfahrene Ärzte wendest.

Wie lange hält der Effekt einer Botox-Behandlung?

Zugegeben: Der Effekt der Botoxbehandlung klingt nach einigen Monaten ab. In der Regel vergehen vier bis sechs Monate, bis sich das Nervengift abgebaut hat und die Haut zu Falten neigt. Der maximale Effekt tritt nach circa zwei Wochen ein.

Allerdings kannst du die Heilungsphase und die Ergebnisse durch eine konsequente Nachsorge beeinflussen und die Botox-Injektion nach sechs Monaten wiederholen. Weiterhin spielt die Dosierung eine zentrale Rolle. So entscheidet der Arzt im Einzelfall, wie viel Botox er injiziert. Dies richtet sich nach dem Patientenwunsch und dem Ist-Zustand der Haut am Tag der Beratung.

Wirkt Botox bei jedem?

Die Faltenunterspritzung mit Botox-Präparaten gilt als risikoarm und gut verträglich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer Antikörperbildung kommen, die sich negativ auf den Effekt der Behandlung auswirken kann.

In diesem Fall zeigen sich sichtbare Effekte nach der ersten Injektion, wohingegen die folgenden Injektionen zu keinen Ergebnissen führen. Hier bieten sich alternative Behandlungsmethoden an. Der Grund: Die Antikörper blockieren das Botulinum Toxin Typ A.

Jedoch tritt ein Therapieversagen aufgrund der niedrigen Dosierung des Präparates sehr selten auf. Weiterhin kann eine Antikörperbildung vermieden werden, indem ein Mindestabstand von zwei Monaten zwischen den Botox-Injektionen eingehalten wird.

Botox-Injektion: So verlängerst du den Effekt

Botox-Injektion

  • Schone dich in den ersten beiden Tagen nach dem Eingriff.
  • Pflege deine Haut mit milden Reinigungsprodukten und trage kein Make-up auf.
  • Verzichte unmittelbar nach dem Eingriff auf Sport, Saunabesuche, Solariumgänge, Alkohol und weitere durchblutungsfördernde Aktivitäten, Lebensmittel und Medikamente.
  • Verzichte in den ersten Tagen auf Massagen und Gesichtsbehandlungen.
  • Ernähre dich ausgewogen und gesund. Reduziere den Zuckerkonsum und esse überwiegend frisches Obst und Gemüse sowie komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette.
  • Nutze einen Sonnenschutz.

Das Fazit – glatte Haut durch Botulinum Toxin Typ A

Dir bleibt kaum Zeit, um zu duschen und dich zu stylen? Und du gibst alles, um deine Kinder zu erziehen? Als Mutter leidest du in der Regel unter einem hohen Stresslevel und verfolgst einen eng getakteten Zeitplan.

Durch ungünstige Angewohnheiten wie ein häufiges Stirnrunzeln und Stress können sich schnell die ersten Falten im Gesicht bilden. Eine mögliche Behandlung der Krähenfüße, Mundwinkelfalten und Zornesfalten besteht darin, die Falten mit Botulinum Toxin Typ A, auch bekannt als Botox, zu unterspritzen.

Um die Heilung zu unterstützen, solltest du einige zentrale Aspekte beachten. So solltest du in der ersten Zeit beispielsweise auf durchblutungsfördernde Aktivitäten, Lebensmittel und Medikamente verzichten, Hitze meiden, kein Make-up verwenden und deine Haut schonend reinigen.

Antwort verfassen

Next Article:

0 %