Kindheit in einer Suchtfamilie… bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen!
Von Maja LaMommy Redaktion Teilen Teilen Gut sichtbar auf dem Schulweg: Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. Inhalte Anzeigen 1 Kleidung und Taschen: lieber leuchtend 2 Aktive Beleuchtung in dunkler Umgebung In Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechtem Wetter werden sie von Autofahrenden spät gesehen. Fachleute schätzen, dass sich das Unfallrisiko für Radfahrende sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger im Straßenverkehr um die Hälfte senken lässt, wenn diese ihre Sichtbarkeit erhöhen. Das können Eltern tun: Kleidung und Taschen: lieber leuchtend „Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder leuchtende und retroreflektierende Kleidung und Taschen tragen“, sagt Corina Walther, Sachgebietsleiterin persönliche Schutzausrüstung gegen physikalische Einwirkungen am Institut für Arbeitsschutz bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Grelle statt gedeckter Farben erzeugen einen Kontrast zum Hintergrund, sodass entsprechend gekleidete Kinder schneller und besser gesehen werden. Fluoreszierende und retroreflektierende Teile auf zum Beispiel Schulranzen, Schuhen oder Jacken bieten zusätzliche Sicherheit. Damit ausgestattet sind Kinder bereits aus einer Entfernung von 150 Metern gut zu sehen. Am besten werden die Reflektoren am ganzen Körper und an sich bewegenden Körperteilen angebracht. So nehmen Autofahrende nicht nur etwas Helles wahr, sondern erkennen, dass es sich um einen Menschen handelt. Werden die Reflektoren durch Scheinwerfer angestrahlt, senden sie das Licht direkt zum Ausgangspunkt zurück. Nur die Person hinterm Steuer nimmt die Reflexion war. „Bewegt sich das Kind allerdings außerhalb des Scheinwerferkegels, sind die reflektierenden Materialien unwirksam“, so Corina Walther. Aktive Beleuchtung in dunkler Umgebung In diesem Fall können Anwendungen mit aktiver Beleuchtung eine Lösung sein. Mit Leuchtdioden (englisch: light-emitting diode, kurz LED) auf zum Beispiel Warnwesten und Schulranzen sind Kinder auch in dunklen Umgebungen und ohne Straßenbeleuchtung gut zu sehen. Da LEDs mit Strom aus Akkus oder Batterien betrieben werden, ist bei ihrer Anwendung einiges zu beachten: Anbringung so gestalten, dass eine Rundunsichtbarkeit gegeben ist und keine anderen leuchtenden Bestandteile wie z.B. Retro streifen verdeckt werden Leuchtkraft der LEDs regulieren. Andere Verkehrsteilnehmende könnten sonst geblendet werden. Schnelle Blinkfunktionen ausschalten. Sie können störend wirken. Auf Überhitzung von LED, Akkus und Batterien achten. Akkus und Batterien wasserdicht verpacken. So sind sie vor Regen geschützt. Anschlusskabel dürfen nicht in Spannung sein oder knicken. Auf die Pflegehinweise achten. Sind Kleidungsstücke mit LED-Beleuchtung waschbar, vorher Akkus und Batterien entfernen. Die richtigen Akkus und Batterien wählen. Die Herstellerinformation geben Aufschluss. Nur geprüfte und zertifizierte LEDs verwenden. Die jeweilige Norm ist auf Kleidungs- und Taschenetiketten vermerkt. „LED-Lichter sollten grundsätzlich mit Augenmaß eingesetzt werden, denn zu helle und blinkende LED-Lichter können andere Straßenverkehrs-teilnehmende blenden“, so Corina Walther. „Korrekt verwendet, sind sie eine gute Ergänzung zu heller Kleidung und retroreflektierendem Material.“ Weitere Informationen zum Thema Sichtbarkeit Video: „Gut sichtbar im Dunkeln: Retroreflektierende Elemente an Armen und Beinen verringern das Unfallrisiko“ Schulportal der DGUV: Sichtbarkeit im Straßenverkehr DGUV Fachbereich Bildungseinrichtungen: Verkehrssicherheit in Bildungseinrichtungen IFA Report 2/2021 – Sicherer Schulweg durch sichtbare Kleidung, Schulranzen und -taschen für Kinder und Jugendliche Share
Pressemeldung Weltrekord: Kelly Malottke verwandelt in 4 Minuten Gedanken von Babys in Worte Autorin Kelly Malottke aus Lehmen an der Mosel hat es geschafft. Beim 13. Internationalen Speaker ...
Pressemeldung Kita-App: Die Kita wird digital Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit ...
Pressemeldung Kindheit in einer Suchtfamilie… bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen! Für ganz Deutschland geht man davon aus, dass 18–19 % der unter 18-Jährigen in einer ...
Pressemeldung Medien Kindersicher: Wie Technik Eltern im Medienalltag hilft Mehr Sicherheit für Kinder im Internet – das ist am heutigen Safer Internet Day (SID) ...
Pressemeldung Keine Hebamme gefunden? Angebot für frischgebackene Eltern im Wochenbett Kaum ist der Schwangerschaftstest positiv, beginnen werdende Eltern die Suche nach einer Hebamme. Doch manchmal ...
Pressemeldung Ist mein Kind online-süchtig? Zum diesjährigen Safer Internet Day am 07.02. beantwortet Klaus Hinze, der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- ...
Gefühle, Geld, Sex: Wie offen kommunizieren Deutschlands Paare? Dragana MiaBoss Redaktion16. Januar 2023 Pressemeldung
TÜV-Verband rät Eltern zu Wachsamkeit auf Indoor-Spielplätzen Dragana MiaBoss Redaktion12. Januar 2023 Pressemeldung
Die schönste Erinnerung an die Schwangerschaft: Babybauch Shooting Dragana MiaBoss Redaktion5. Januar 2023 Pressemeldung
Kindheit in einer Suchtfamilie… bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen!