Die Behandlung von Chlamydien während der Schwangerschaft: Sicherheit und Wirksamkeit in Einklang bringen
Von Dragana MiaBoss Redaktion Teilen Teilen Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? Inhalte Anzeigen 1 Die neue Ausgabe des Magazins „KinderKinder“ stellt die App vor 1.1 Was hat es heute gelernt? Wie lange hat es geschlafen? Was gab es zu Mittag? 1.1.1 Befragung an Schulen und Kitas: Elterntaxis sind das Problem Nummer eins 2 Das Pilotprojekt zieht eine positive Bilanz: 3 Hintergrund „KinderKinder“ In einem Pilotprojekt hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege eine neue „Kita-App“ in einer Düsseldorfer Kita getestet. Die neue Ausgabe des Magazins „KinderKinder“ stellt die App vor Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von KinderKinder e.V. Hamburg (@kinderkinder_ev) Sie ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Kitas entscheiden selbst, ob sie sie nur für die Kommunikation mit den Eltern oder auch für Organisation und Verwaltung nutzen möchten. Erzieherin Janine Glenszczyk gefällt die Nachrichtenfunktion besonders gut. Sie veröffentlicht per App den Tagesablauf ihrer Kitagruppe. Eltern sind so auf dem Laufenden, über die Aktivitäten des eigenen Kindes. Was hat es heute gelernt? Wie lange hat es geschlafen? Was gab es zu Mittag? Dank der App sei sie „definitiv schneller, als wenn ich handschriftlich eintrage oder warten muss, bis der PC frei wird“, so Glenszczyk. „Ich denke, dass die Eltern besser verstehen, was wir in der Kita leisten, seit wir die App nutzen“, ergänzt ihre Kollegin Isabell Degen. Nachdem Bedenken zum Datenschutz ausgeräumt werden konnten, kommt die App inzwischen bei den Eltern gut an. Sie ermöglicht es ihnen, auf einfache Weise informiert zu bleiben. Befragung an Schulen und Kitas: Elterntaxis sind das Problem Nummer eins Das Pilotprojekt zieht eine positive Bilanz: Der Einsatz der App kann mehr Freiräume schaffen in der pädagogischen Arbeit. Es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, die Arbeit mit den Kindern. Hintergrund „KinderKinder“ Mehr zum Thema Digitalisierung in der Kita lesen Sie in der neuen Ausgabe von „KinderKinder„. Das Magazin für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen erscheint viermal im Jahr und wird vertrieben über die regional zuständigen Unfallkassen. Share
Kindererziehung Soziale Kommunikationsfähigkeiten: Spielzeuge, die Interaktion und Empathie fördern Die Kindheit ist eine Zeit voller Herausforderungen. In diesem Alter lernen Kinder viele wichtige Fähigkeiten, ...
Pressemeldung Berliner Kindermodelabel Who said präsentiert neue Kollektion fernab von Genderklischees Das Crossgender-Kindermodelabel Who said stellt seine neue Kollektion vor, die dazu ermutigen möchte, Geschlechterklischees zu ...
Familie & Urlaub 7 Gründe für den perfekten Sommerfamilien Urlaub im Kandima Maldives Günstiger als man denkt dank attraktiver All Inklusive Angebote, leere Strände; angenehme Temperaturen, Abenteuerspaß für ...
Pressemeldung Was tun, wenn ein Kind von einem Elternteil ins Ausland entführt wurde? Jährlich erleiden weltweit viele hundert Kinder das gleiche Schicksal: Sie werden von einem Land in ...
Pressemeldung Wichtige Unterstützung für Eltern von Früh- und Risikogeborenen Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es in Würzburg ein für diese Region einzigartiges Angebot für ...
Inspiration Viraler Hit in den Kindergärten: Chiemgauer Kinderbuch-Autorin Lisa Wirth landet viralen Hit mit „Blumen im Kopf“ Die bayerische Autorin Lisa Wirth hat mit ihrem neuesten Kinderbuch „Blumen im Kopf“ einen wahren Bestseller geschrieben. ...
Typisch Mann, typisch Frau – lassen wir uns beim Dating von klassischen Rollenbildern leiten? Dragana MiaBoss Redaktion26. April 2023 Pressemeldung
Lernen mit Spaß: Wie Eltern dem Kampf bei den Hausaufgaben ein Ende setzen können Dragana MiaBoss Redaktion3. April 2023 Pressemeldung
Die Behandlung von Chlamydien während der Schwangerschaft: Sicherheit und Wirksamkeit in Einklang bringen