Kindheit in einer Suchtfamilie… bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen!
Von Dragana MiaBoss Redaktion Teilen Teilen Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? Inhalte Anzeigen 1 Die neue Ausgabe des Magazins „KinderKinder“ stellt die App vor 1.1 Was hat es heute gelernt? Wie lange hat es geschlafen? Was gab es zu Mittag? 1.1.1 Befragung an Schulen und Kitas: Elterntaxis sind das Problem Nummer eins 2 Das Pilotprojekt zieht eine positive Bilanz: 3 Hintergrund „KinderKinder“ In einem Pilotprojekt hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege eine neue „Kita-App“ in einer Düsseldorfer Kita getestet. Die neue Ausgabe des Magazins „KinderKinder“ stellt die App vor Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von KinderKinder e.V. Hamburg (@kinderkinder_ev) Sie ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Kitas entscheiden selbst, ob sie sie nur für die Kommunikation mit den Eltern oder auch für Organisation und Verwaltung nutzen möchten. Erzieherin Janine Glenszczyk gefällt die Nachrichtenfunktion besonders gut. Sie veröffentlicht per App den Tagesablauf ihrer Kitagruppe. Eltern sind so auf dem Laufenden, über die Aktivitäten des eigenen Kindes. Was hat es heute gelernt? Wie lange hat es geschlafen? Was gab es zu Mittag? Dank der App sei sie „definitiv schneller, als wenn ich handschriftlich eintrage oder warten muss, bis der PC frei wird“, so Glenszczyk. „Ich denke, dass die Eltern besser verstehen, was wir in der Kita leisten, seit wir die App nutzen“, ergänzt ihre Kollegin Isabell Degen. Nachdem Bedenken zum Datenschutz ausgeräumt werden konnten, kommt die App inzwischen bei den Eltern gut an. Sie ermöglicht es ihnen, auf einfache Weise informiert zu bleiben. Befragung an Schulen und Kitas: Elterntaxis sind das Problem Nummer eins Das Pilotprojekt zieht eine positive Bilanz: Der Einsatz der App kann mehr Freiräume schaffen in der pädagogischen Arbeit. Es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, die Arbeit mit den Kindern. Hintergrund „KinderKinder“ Mehr zum Thema Digitalisierung in der Kita lesen Sie in der neuen Ausgabe von „KinderKinder„. Das Magazin für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen erscheint viermal im Jahr und wird vertrieben über die regional zuständigen Unfallkassen. Share
Pressemeldung Weltrekord: Kelly Malottke verwandelt in 4 Minuten Gedanken von Babys in Worte Autorin Kelly Malottke aus Lehmen an der Mosel hat es geschafft. Beim 13. Internationalen Speaker ...
Pressemeldung Kindheit in einer Suchtfamilie… bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen! Für ganz Deutschland geht man davon aus, dass 18–19 % der unter 18-Jährigen in einer ...
Pressemeldung Medien Kindersicher: Wie Technik Eltern im Medienalltag hilft Mehr Sicherheit für Kinder im Internet – das ist am heutigen Safer Internet Day (SID) ...
Pressemeldung Keine Hebamme gefunden? Angebot für frischgebackene Eltern im Wochenbett Kaum ist der Schwangerschaftstest positiv, beginnen werdende Eltern die Suche nach einer Hebamme. Doch manchmal ...
Pressemeldung Ist mein Kind online-süchtig? Zum diesjährigen Safer Internet Day am 07.02. beantwortet Klaus Hinze, der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- ...
Kindererziehung Kinder erziehen ohne schreien: Tipps für eine positive und erfolgreiche Erziehung Kinder erziehen ohne schreien, ist ein wichtiger Ansatz für eine gesunde Entwicklung der Kinder und ...
Gefühle, Geld, Sex: Wie offen kommunizieren Deutschlands Paare? Dragana MiaBoss Redaktion16. Januar 2023 Pressemeldung
TÜV-Verband rät Eltern zu Wachsamkeit auf Indoor-Spielplätzen Dragana MiaBoss Redaktion12. Januar 2023 Pressemeldung
Die schönste Erinnerung an die Schwangerschaft: Babybauch Shooting Dragana MiaBoss Redaktion5. Januar 2023 Pressemeldung
Kindheit in einer Suchtfamilie… bis zu 2.500 Minder-jährige auch in Cottbus und Spree-Neiße betroffen!