Von Danijela LaMommy Redaktion Teilen Teilen Schon von klein auf sollte Kindern beigebracht werden, ihre Klamotten zu organisieren und diese auch richtig im Kinderzimmer unterzubringen. Mit den passenden Möbelstücken und anderen Stauraummöglichkeiten sollte das auch überhaupt kein Problem sein, selbst den Kleinsten wunderbare und auch funktionelle Möglichkeiten zu bieten, ihre eigenen Kleidungsstücke einzusortieren. Inhalte Anzeigen 1 7 Möglichkeiten, die Kleidung Ihrer Kinder zu organisieren 1.1 Bett mit Schubladen 1.2 Kleiderstangen 1.3 Mit Schildern arbeiten 1.4 Nach Saison sortieren 1.5 Jedem Kind eigene Stauraummöglichkeiten bieten 1.6 Wäschekorb im Zimmer 1.7 Zu klein oder zu groß? 7 Möglichkeiten, die Kleidung Ihrer Kinder zu organisieren Bett mit Schubladen Eine der tollsten Möglichkeiten, Kleidung im Kinderzimmer unterzubringen, sind Schubladen unter dem Bett. Es gibt nicht nur wirklich schicke Bettgestelle, Schubladen sind gleichzeitig auch noch super Stauraummöglichkeiten. Zudem sind diese direkt für die Kleinen zugänglich, was sie unheimlich praktisch machen. Am besten machen sich hier also alltägliche Klamotten, zum Beispiel Unterwäsche und Socken, die das Kind direkt einsortieren oder herausnehmen kann. Kleiderstangen Auch Kleiderstangen gehören in jedes Kinderzimmer und sind oftmals schon in Kleiderschränke integriert. Aber auch frei stehende Stangen sind praktisch, denn so kann das Kind immer sehen, welche Kleidungsstücke es besitzt. Eine Kleiderstange kaufen Sie am besten online, aber achten Sie hier insbesondere auf die Größe und eine gute Verankerung mit der Wand, sodass die Stange nicht aus Versehen beim Spielen herunterfällt. Mit Schildern arbeiten Um Kindern schon früh die Wichtigkeit von Ordnung beizubringen, sollten Regale, Kleiderstangen und Schubladen mit entsprechenden Schildern oder Symbolen markiert werden. So weiß das Kind auch ohne Hilfe, wo sich welche Klamotten verstecken und wo diese auch einsortiert werden. Gleichzeitig lernen Kinder dadurch aber auch einfache Worte. Arbeiten Sie auch mit Farben und Stickern, um dem Kind auch visuelle Anhaltspunkte zu geben. Nach Saison sortieren Da Kinder oftmals eine große Anzahl an Klamotten haben, sollten Sie diese unbedingt nach Jahreszeit sortieren, damit der aktuelle Kleiderschrank auch immer nur auf die Sachen beschränkt ist, die das Kind im Moment anziehen kann. Alles andere sollte in Kisten außer Reichweite gelagert werden. Sobald sich das Wetter ändert, können Sie diese Kisten gemeinsam mit dem Kind durcharbeiten und Kleidungsstücke für die neue Saison in die Schränke und Schubladen weiter unten einsortieren. Jedem Kind eigene Stauraummöglichkeiten bieten Wenn sich Ihre Kinder ein Zimmer teilen, dann wird es auch oftmals schwierig mit dem Platz. Jedoch sollten Sie nicht die Klamotten der Kinder untereinander vermischen, jeder sollte seine eigenen Schränke und Schubladen haben, damit auch nichts durcheinander kommt. Je älter das Kind ist, desto weiter oben können Sie Kleidungsstücke unterbringen. Wäschekorb im Zimmer Natürlich muss auch die dreckige Wäsche irgendwo untergebracht werden, und das geht am besten mit einem Wäschekorb im Kinderzimmer. Damit vermeiden Sie, dass Klamotten im Raum verteilt liegen und Sie später dreckige Klamotten nicht mehr wiederfinden. Die Kleinen lernen aber auch damit schon von Anfang an, wo genau ihre Kleidungsstücke nach dem Tragen hinkommen und können sogar beim Waschen und späterem Einsortieren ins Regal mithelfen. Zu klein oder zu groß? Kinder wachsen schnell, weshalb es immer einen gewissen Überschuss an Klamotten gibt. Ob zu groß oder zu klein, Sie werden sicher eine Menge Kleidungsstücke haben, die Ihrem Kind aktuell nicht passen. Lagern Sie auch diese außerhalb und gehen Sie entsprechende Kisten regelmäßig durch, um immer die passenden Kleidungsstücke im richtigen Kleiderschrank unterzubringen und alte Klamotten auszusortieren, die nicht mehr passen. Share
Allgemein Wie lange Windeln? Wann und wie wird ein Kind trocken? Die Frage „wie lange Windeln?“ beschäftigt viele Eltern. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen ...
Allgemein Sprüche zum Weinen zum Tod der Mama: Ein Weg der Trauerbewältigung Der Verlust der Mutter ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Die Mutter ist eine ...
FamilienLeben Die perfekte Kinderkamera mit Sofortbild: Alles, was Sie wissen müssen Die heutige Generation von Kindern ist oft von Technologie umgeben. Sie wachsen mit Smartphones, Tablets ...
FamilienLeben Coole Frisuren für Jungs ab 10: Die besten Styles für junge Trendsetter In der heutigen Zeit sind Frisuren für Jungs mehr als nur eine Frage der Hygiene ...
FamilienLeben Süß romantisch „Gute Nacht mein Schatz“ sagen – Ein Liebesgeständnis vor dem Schlafengehen Die Nacht ist eine besondere Zeit, in der wir zur Ruhe kommen und unsere Gedanken ...
FamilienLeben Winterurlaub mit Kleinkind: unverzichtbare Tipps für eine entspannte Reise Einen Winterurlaub mit Kleinkind zu planen kann eine Herausforderung sein. Schließlich möchtest du, dass dein ...
Tugend lernen: Warum ist Ehrlichkeit wichtig in der Beziehung? Maja LaMommy Redaktion11. Oktober 2024 FamilienLeben
Wie kann man beim Mann versteckte Zuneigung erkennen? Dragana MiaBoss Redaktion8. Oktober 2024 FamilienLeben
Mittel gegen Heuschnupfen bei Kindern: Medikament gegen Allergie Maja LaMommy Redaktion8. Oktober 2024 FamilienLeben