Von Dragana MiaBoss Redaktion Teilen Teilen Liebes Kind! Bist du auch manchmal mit deinen Gefühlen überfordert und weißt nicht, wie du mit ihnen umgehen sollst? Keine Sorge, Eselle Einhorn und die fünf GEFÜHLchen – WUTchen, ANGSTchen, SCHAMchen, TRAUERchen und FREUDchen – helfen dir dabei, Ordnung in dein GEFÜHLchen-Chaos zu bringen. Inhalte Anzeigen 1 Eselle geht es nämlich wie vielen Kindern: 1.1 Anschließend an die Geschichte von Eselle Einhorn und den GEFÜHLchen gibt es einen interaktiven Teil: 1.2 „Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos!“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. 1.3 Lese auch: 1.3.1 Liederfarm.de – Die neue Kinderlieder-Datenbank 1.3.2 Kinder lieben Babuba Hörbuch – von Johannes Lauterbach Eselle geht es nämlich wie vielen Kindern: Das Einhorn wird oft von seinen eigenen Gefühlen überwältigt und wird dann schnell zum Heulhorn, Schamhorn oder Angsthorn. Im Laufe der Geschichte lernt Eselle so einiges über die fünf GEFÜHLchen und erkennt, dass diese nichts Böses im Sinn haben. Die bunten Wesen sind vielmehr kleine Helferlein, die jedem von uns das ganze Leben lang treu zur Seite stehen. Mit diesem liebevoll von einer erfahrenen Pädagogin gestalteten Buch lernen Kinder zwischen drei und neun Jahren, mit ihren Emotionen umzugehen – für weniger Wutausbrüche und Ängste. Außerdem üben sie, starken Gefühlen Ausdruck zu verleihen und somit ihre Bedürfnisse besser nach außen zu kommunizieren. Anschließend an die Geschichte von Eselle Einhorn und den GEFÜHLchen gibt es einen interaktiven Teil: Schluss mit den GEFÜHLchen-Chaos – Innenansicht Hier können Gefühle erforscht oder als Memory gelegt werden, erraten oder mit der Eselle-Ampel richtig kanalisiert werden. Dazu dürfen die Kinder direkt ins Buch hineinmalen, bestimmte Seiten ausschneiden und gut angeleitet damit basteln. Die unterschiedlichen Übungen und Rituale helfen altersgerecht dabei, den Gefühlsalltag besser zu bewältigen und sind bereits für die Kleinsten in Familie und Kita geeignet. „Schluss mit den GEFÜHLchen-Chaos!“ ist nicht nur für zu Hause ein unverzichtbarer GEFÜHLchen-Helfer, sondern eignet sich auch wunderbar für den Einsatz in Kindergärten, Kitas und Grundschulen. Die rührende Einhorngeschichte erleichtert insbesondere auch unerfahrenen Pädagog:innen den Umgang mit herausfordernden Situationen im Betreuungsalltag. Das von Autorin Laura von der Höh persönlich illustrierte Kinderbuch hat einen Umfang von 108 Seiten. Es gibt 14 fröhliche Farbseiten sowie zahlreiche mit Liebe zum Detail ausgeführte schwarz-weiß-Illustrationen. „Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos!“ erfreut sich bereits kurz nach Erscheinen großer Beliebtheit. „Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos!“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. ISBN: 978-3-99082-118-3 Handliches Format 15,5 x 22 cm € 19,90 inkl. USt. (D) Leseprobe und detaillierte Beschreibung sowie Innenansichten: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Gefühle lernen mit Einhorn Lese auch: Liederfarm.de – Die neue Kinderlieder-Datenbank Kinder lieben Babuba Hörbuch – von Johannes Lauterbach Share
Allgemein Hausmittel gegen sexuelle Unlust beim Mann Warum kann es beim Mann zu sexueller Unlust kommen und warum ist es wichtig, dagegen ...
Allgemein Geschwister Sprüche: Schöne Geschwister Sprüche & Geschwisterliebe Geschwister Sprüche: Es geht nichts über die Bindung zwischen Geschwistern. Vom Teilen der Kleidung und ...
Allgemein 7 Budget freundliche Ideen für Kindergeburtstag Eine lustige Feier muss nicht unbedingt viel Geld kosten. Schmeiße eine denkwürdige Party mit diesen ...
Allgemein Xenofit: Kindergarten- und Schulkinder trinken oft zu wenig Manche Kinder sind echte Vieltrinker, während andere eher Trinkmuffel sind. Ist es vielleicht gar nicht ...
Allgemein 10 Babykleidung-Shops im Vergleich: Preise, Bestellung und Angebot Mütter und Väter haben oftmals Stress und wenig Zeit, wenn ein Baby zur Familie zählt. ...
Allgemein Microblading Fragen und Antworten: Was ist es, Kosten, worauf solltest du achten? Microblading ist eine Form des Tätowierens, bei der die Pigmente mit einem manuellen Werkzeug unter ...
Schulbeginn: Sicher-Stark-Team leistet zielgerichtete Präventionsarbeit Maja LaMommy Redaktion20. Oktober 2022 Allgemein
Wo Energiekrise und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen Maja LaMommy Redaktion17. Oktober 2022 Allgemein
Corona, Krieg und Klimakrise: Kinder, Jugendliche und Familien in den Blick nehmen Maja LaMommy Redaktion13. Oktober 2022 Allgemein