Von Dejan Teilen Teilen Du bist schwanger oder planst, es bald zu sein? Dann beglückwünsche ich dich zu diesem spannenden neuen Lebensabschnitt! Es ist wichtig, während der Schwangerschaft auf deine Ernährung zu achten, um sowohl deiner eigenen Gesundheit als auch der deines ungeborenen Kindes gerecht zu werden. Eine ausgewogene Ernährung versorgt euch beide mit den notwendigen Vitaminen und Nährstoffen – zusätzlich dazu können die Produkte von WLS Products dabei helfen, alle Vitamine zu erreichen. Manche Vitamine sind in der Schwangerschaft besonders wichtig. Welche das sind und warum, erfährst du in diesem Artikel. Inhalte Anzeigen 1 Welche Vitamine sind in der Schwangerschaft sinnvoll und warum? 1.1 Folsäure (Vitamin B9) 1.2 Vitamin D 1.3 Vitamin C 1.4 Vitamin B12 1.5 Eisen 1.6 Jod 1.7 Omega-3-Fettsäuren Welche Vitamine sind in der Schwangerschaft sinnvoll und warum? Folsäure (Vitamin B9) Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist eines der wichtigsten Vitamine während der Schwangerschaft. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Zellen und der DNA-Synthese. Eine ausreichende Folsäurezufuhr kann das Risiko von Neuralrohrdefekten wie Spina bifida (offener Rücken) und Anenzephalie (fehlende Gehirnbildung) bei Neugeborenen reduzieren. Empfehlung: Die tägliche Zufuhr von Folsäure sollte in der Schwangerschaft bei mindestens 400 Mikrogramm liegen. Es wird empfohlen, bereits vor der Schwangerschaft mit der Einnahme von Folsäurepräparaten zu beginnen, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Vitamin D Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium im Darm fördert. Eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr während der Schwangerschaft unterstützt die Entwicklung von gesunden Knochen beim Baby und beugt bei der Mutter Schwangerschaftsbedingten Knochenerweichungen (Osteomalazie) vor. Empfehlung: Die tägliche Zufuhr von Vitamin D sollte in der Schwangerschaft bei mindestens 20 Mikrogramm (800 IE) liegen. Vitamin-D-Präparate können sinnvoll sein, besonders in den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist. Vitamin C Vitamin C, ein starkes Antioxidans, ist notwendig für die Bildung von Kollagen, das Hauptstrukturprotein in Bindegewebe und Knochen. Es unterstützt zudem das Immunsystem und fördert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen. Empfehlung: Die tägliche Zufuhr von Vitamin C sollte in der Schwangerschaft bei mindestens 85 Milligramm liegen. Gute Vitamin-C-Quellen sind beispielsweise Zitrusfrüchte, Paprika, Kiwi, Erdbeeren und Tomaten. Vitamin B12 Vitamin B12 ist unerlässlich für das Nervensystem, die Bildung roter Blutkörperchen und den Stoffwechsel. Bei Veganerinnen und Vegetarierinnen kann eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 in der Schwangerschaft besonders wichtig sein, da dieses Vitamin hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Empfehlung: Die tägliche Zufuhr von Vitamin B12 sollte in der Schwangerschaft bei mindestens 2,6 Mikrogramm liegen. Um den Bedarf zu decken, können Veganerinnen und Vegetarierinnen auf angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Eisen Eisen ist zwar kein Vitamin, aber ein essenzielles Mineral, das für die Schwangerschaft relevant ist. Eisen unterstützt die Bildung von Hämoglobin, dem Sauerstofftransportprotein in den roten Blutkörperchen. Während der Schwangerschaft steigt der Eisenbedarf aufgrund des erhöhten Blutvolumens und der Versorgung des Fötus und der Plazenta. Empfehlung: Die tägliche Zufuhr von Eisen sollte in der Schwangerschaft bei mindestens 27 Milligramm liegen. Gute Eisenquellen sind Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und dunkelgrünes Blattgemüse. Die Einnahme von Eisenpräparaten sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen, da eine übermäßige Eisenzufuhr schädlich sein kann. Jod Auch Jod ist kein Vitamin, aber ein essenzielles Spurenelement, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Eine ausreichende Jodzufuhr während der Schwangerschaft ist wichtig für die kognitive und neurologische Entwicklung des Babys. Empfehlung: Die tägliche Zufuhr von Jod sollte in der Schwangerschaft bei mindestens 230 Mikrogramm liegen. Gute Jodquellen sind Seefisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte und jodiertes Speisesalz. Bei einer unzureichenden Jodzufuhr können Nahrungsergänzungsmittel in Erwägung gezogen werden. Omega-3-Fettsäuren Zu guter Letzt solltest du während der Schwangerschaft auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren achten, insbesondere DHA und EPA. Diese Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns, der Augen und des Nervensystems des Babys. Empfehlung: Eine tägliche Zufuhr von mindestens 200 Milligramm DHA wird empfohlen. Gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind fetter Seefisch, Algenöl und angereicherte Lebensmittel. Schwangere sollten jedoch aufgrund des Risikos von Schadstoffbelastungen den Verzehr von bestimmten Fischarten (z. B. Schwertfisch, Thunfisch) einschränken und sich an die Empfehlungen ihres Landes halten. Fazit Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, während der Schwangerschaft entscheidend ist. Besonders wichtig sind Folsäure, Vitamin D, Vitamin C, Vitamin B12, Eisen, Jod und Omega-3-Fettsäuren. Nahrungsergänzungsmittel können in einigen Fällen sinnvoll sein, sollten aber immer mit dem Arzt oder der Hebamme abgesprochen werden. Share
Schwangerschaft Sexstellungen in der Schwangerschaft: Beliebte Stellungen finden In der Schwangerschaft verändert sich nicht nur der Körper, sondern auch das sexuelle Leben eines ...
Gesundheit & Ernährung Fruchtwasser von Urin unterscheiden: Wie riecht Fruchtwasser? In der Schwangerschaft gibt es viele Dinge, die du beobachten musst, und das Verlieren von ...
Schwangerschaft Kleider für schwangere Hochzeitsgäste: Trendige Umstandsmode Hochzeiten sind besondere Anlässe, und auch als Schwangere möchtest du an diesem festlichen Tag nicht ...
Gesundheit & Ernährung Inneres Kind heilen: So findest du Frieden und Liebe in dir selbst Das Innere Kind ist ein wesentlicher Teil unseres psychologischen Wesens, das die Erfahrungen und Emotionen ...
Gesundheit & Ernährung Omas Hausmittel gegen niedrigen Blutdruck: Das hilft wirklich! Leidest du oft unter niedrigem Blutdruck und suchst nach effektiven Hausmitteln, um deinen Kreislauf wieder ...
Gesundheit & Ernährung Omas Hausmittel gegen Ischias: Diese Tipps helfen sofort Ischiasbeschwerden können äußerst unangenehm und belastend sein, vor allem wenn du gerade kleine Kinder zu ...
Omas Hausmittel gegen Nierenschmerzen in der Schwangerschaft Dragana MiaBoss Redaktion26. November 2024 Gesundheit & Ernährung
Omas Hausmittel gegen Husten: Symptome der Erkältung lindern Dragana MiaBoss Redaktion22. November 2024 Gesundheit & Ernährung
Energiesparend kochen und gleichzeitig Strom sparen Dragana MiaBoss Redaktion19. November 2024 Gesundheit & Ernährung
Wie viel Unterhalt muss ich zahlen? – Eine umfassende Anleitung zur Berechnung und den rechtlichen Aspekten