Von Dragana MiaBoss Redaktion Teilen Teilen Brustimplantate sind eine der häufigsten Eingriffe in der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Doch viele Frauen, die sich für eine Brustvergrößerung entscheiden, stellen sich später die Frage: Stillen mit Brustimplantaten möglich? Inhalte Anzeigen 1 Kann man mit Brustimplantaten stillen? 2 Brustvergrößerung und ihre Auswirkungen auf die Stillfähigkeit 2.1 Die Schnittführung bei der Brustvergrößerung 2.2 Platzierung der Implantate und Stillfähigkeit 3 Welche Brust kann nicht stillen? 4 Schwangerschaft und Stillen mit Implantaten 4.1 Veränderungen der Brust in der Schwangerschaft 4.2 Stillfähigkeit nach der Schwangerschaft 5 Plastische Chirurgie und Stillfähigkeit 5.1 Worauf sollte geachtet werden? 6 Herausforderungen und Lösungen beim Stillen mit Implantaten 6.1 Verminderte Milchproduktion 6.2 Schmerzen beim Stillen mit Implantaten 6.3 Veränderung der Brustsensibilität 7 Kann man mit Silikon noch stillen? 8 Stillen mit Brustimplantaten: Mythen 8.1 Implantate verhindern die Milchproduktion 8.2 Silikon ist gefährlich für das Baby 8.3 Das Stillen verändert das Aussehen der Brustimplantate 9 Tipps für das Stillen mit Brustimplantaten 9.1 Fazit: Stillen mit Brustimplantaten ist möglich Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Stillen nach einer Brustvergrößerung und erklärt, welche Faktoren die Stillfähigkeit beeinflussen können. Kann man mit Brustimplantaten stillen? Die gute Nachricht: In den meisten Fällen ist das Stillen mit Brustimplantaten möglich. Die Stillfähigkeit hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, darunter die Operationsmethode, die Platzierung der Implantate und individuelle anatomische Gegebenheiten. Brustvergrößerung und ihre Auswirkungen auf die Stillfähigkeit Eine Brustvergrößerung kann die Stillfähigkeit beeinflussen, wenn wichtige Strukturen wie Milchgänge, Drüsengewebe oder Nerven verletzt wurden. Wichtige Faktoren sind: Die Schnittführung bei der Brustvergrößerung Unter der Brust (inframammär): Die sicherste Methode für das Stillen, da Milchgänge und Brustwarzen nicht beeinträchtigt werden. Um die Brustwarze (periareolär): Kann die Milchgänge beschädigen und die Sensibilität der Brustwarze beeinflussen. Unter der Achsel oder über den Bauchnabel: Beeinträchtigt die Milchgänge in der Regel nicht. Platzierung der Implantate und Stillfähigkeit Submuskulär (unter dem Brustmuskel): Empfohlen für Frauen, die stillen möchten, da die Milchgänge nicht beeinträchtigt werden. Subglandulär (über dem Brustmuskel): Kann Druck auf das Brustgewebe ausüben und die Milchproduktion beeinflussen. Welche Brust kann nicht stillen? Nicht jede Frau kann stillen – mit oder ohne Brustimplantate. Ursachen für Stillprobleme können sein: Angeborene Fehlbildungen der Brust oder fehlende Drüsenstruktur. Verletzte oder durchtrennte Milchgänge durch frühere Operationen. Hormonelle Störungen, die die Milchproduktion verringern. Eine Brustverkleinerung oder -straffung, bei der Milchgänge entfernt oder beschädigt wurden. Schwangerschaft und Stillen mit Implantaten Während der Schwangerschaft verändert sich die Brust. Frauen mit Brustimplantaten fragen sich oft, ob dies Auswirkungen auf das Stillen hat. Veränderungen der Brust in der Schwangerschaft Wachstum der Brust durch hormonelle Umstellungen. Erhöhte Sensibilität oder Schmerzen in der Brust. Eventuelle Dehnung des Implantatmaterials durch die Volumenzunahme. Stillfähigkeit nach der Schwangerschaft Wenn die Milchgänge intakt geblieben sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Stillen mit Brustimplantaten problemlos möglich ist. Wichtig ist, auf Anzeichen für Milchstau zu achten. Plastische Chirurgie und Stillfähigkeit Wenn eine Brustvergrößerung geplant ist und das Stillen in der Zukunft eine Rolle spielt, sollte ein plastischer Chirurg mit Erfahrung auf diesem Gebiet konsultiert werden. Worauf sollte geachtet werden? Die richtige Schnitttechnik wählen: Inframammäre oder transaxilläre Zugänge sind besser für das Stillen geeignet als periareoläre. Die Platzierung der Implantate bedenken: Submuskuläre Implantate sind vorteilhafter für das Stillen. Die Größe der Implantate berücksichtigen: Sehr große Implantate können den Druck auf das Brustgewebe erhöhen und die Milchproduktion beeinträchtigen. Herausforderungen und Lösungen beim Stillen mit Implantaten Verminderte Milchproduktion Falls die Milchproduktion eingeschränkt ist, können folgende Maßnahmen helfen: Häufigeres Anlegen des Babys Brustmassagen zur Stimulation der Milchbildung Unterstützung durch eine Stillberaterin Schmerzen beim Stillen mit Implantaten Einige Frauen empfinden Druck oder Schmerzen beim Stillen. Ursachen können sein: Gewebespannung durch die Implantate Überempfindlichkeit der Brustwarzen Milchstau oder eine Brustentzündung Veränderung der Brustsensibilität Gesteigerte Sensibilität: Kann das Stillen unangenehm machen. Verminderte Sensibilität: Kann das Stillverhalten beeinflussen, da das Gefühl für den Milchfluss fehlt. Kann man mit Silikon noch stillen? Viele Frauen befürchten, dass Silikon aus den Implantaten in die Muttermilch übergeht. Wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass keine Silikonpartikel in die Milch übertreten und das Stillen für das Baby unbedenklich ist. Stillen mit Brustimplantaten: Mythen Implantate verhindern die Milchproduktion Falsch! Solange die Milchgänge nicht beschädigt wurden, ist eine normale Milchproduktion möglich. Silikon ist gefährlich für das Baby Falsch! Studien zeigen, dass Silikon aus Implantaten nicht in die Muttermilch übergeht. Das Stillen verändert das Aussehen der Brustimplantate Teilweise richtig. Schwangerschaft und Stillzeit können das Brustgewebe dehnen, was das Erscheinungsbild der Brust nach dem Stillen verändern kann. Tipps für das Stillen mit Brustimplantaten Die richtige Stillposition finden: Eine angenehme Haltung kann den Druck auf die Brust verringern. Häufig anlegen: Dadurch wird die Milchproduktion angeregt. Milchfluss beobachten: Falls Probleme auftreten, kann eine Stillberaterin helfen. Brustmassagen durchführen: Dies kann den Milchfluss verbessern. Auf Anzeichen von Milchstau achten: Falls Schmerzen oder Verhärtungen auftreten, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Fazit: Stillen mit Brustimplantaten ist möglich Die meisten Frauen mit Brustimplantaten können ohne Probleme stillen, solange die Operation mit einer stillfreundlichen Technik durchgeführt wurde. Eine sorgfältige Planung und professionelle Unterstützung während der Stillzeit können dabei helfen, eventuelle Herausforderungen zu bewältigen. Frauen, die sich für eine Brustvergrößerung interessieren oder bereits Brustimplantate haben und stillen möchten, sollten sich von einem erfahrenen plastischen Chirurgen sowie einer Stillberaterin beraten lassen. Share
Allgemein Wie lange Windeln? Wann und wie wird ein Kind trocken? Die Frage „wie lange Windeln?“ beschäftigt viele Eltern. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen ...
Allgemein Sprüche zum Weinen zum Tod der Mama: Ein Weg der Trauerbewältigung Der Verlust der Mutter ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Die Mutter ist eine ...
Allgemein Tipps zum sparsam leben: Weniger Geld ausgeben Es gibt Zeiten, in denen Geld knapp ist und es an der Zeit ist, sich ...
Allgemein Erst großes Interesse dann Rückzug: Verstehen und Umgang mit der Rückzugsphase beim Mann Die Phase des Kennenlernens in einer Beziehung ist oft von aufregender Anziehung und intensiven Emotionen ...
Allgemein Mutterbandschmerzen: Alles über schmerzende Mutterbänder in der Schwangerschaft Mutterbandschmerzen, auch als Mutterbandziehen bekannt, sind ein häufiges Symptom, das viele schwangere Frauen während ihrer ...
Allgemein Hausmittel gegen sexuelle Unlust beim Mann Warum kann es beim Mann zu sexueller Unlust kommen und warum ist es wichtig, dagegen ...
Anziehungskraft ist kein Zufall: Das Gesetz der Anziehung zwischen zwei Menschen Danijela LaMommy Redaktion6. Oktober 2024 Allgemein
Familienurlaub in Dänemark: 10 wertvolle Tipps für Mütter Danijela LaMommy Redaktion17. August 2024 Allgemein
Baby weint im Schlaf: Nachtschreck – Was steckt dahinter? Dragana MiaBoss Redaktion26. Juni 2024 Allgemein