Von Danijela LaMommy Redaktion Teilen Teilen Werdende Eltern müssen sich um eine ganze Liste an Dingen Gedanken machen. Neben der Einrichtung des Kinderzimmers und dem Geburtsvorbereitungskurs sollte auch der Versicherungsschutz nicht vergessen werden. Inhalte Anzeigen 1 Eine Krankenversicherung für die ganze Familie 2 Die Privathaftpflicht schützt vor dem finanziellen Ruin 3 Hausratversicherung für das Hab und Gut 4 Berufsunfähigkeitsversicherung für den Krankheitsfall 5 Risikolebensversicherung zur Absicherung im Todesfall Junge Familien haben schließlich ganz andere Bedürfnisse als Singles oder Paare. Eine Krankenversicherung für die ganze Familie In Deutschland ist jeder dazu verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen. Kinder sind dazu aber natürlich noch nicht selbst in der Lage und werden in der Regel über die Eltern mitversichert. Häufig ist es so, dass ein Elternteil der Hauptversicherte ist und sein Ehepartner sowie die Kinder ohne zusätzliche Beitragszahlungen mitversichert sind. Eine solche Familienversicherung ist also besonders günstig und deckt dennoch die Grundversorgung ab. Wer Leistungen in Anspruch nehmen möchte, die über das Angebot der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse hinaus gehen, sollte entsprechende Zusatzversicherungen abschließen. Sinnvoll können zum Beispiel Zahnzusatzversicherungen oder Krankenhauszusatzversicherungen sein. Die Privathaftpflicht schützt vor dem finanziellen Ruin Die private Haftpflicht gehört nicht zu den Pflichtversicherungen, sondern kann auf freiwilliger Basis abgeschlossen werden. Sie ist aber tatsächlich eine der wichtigsten Policen, die es auf dem Versicherungsmarkt gibt, denn sie greift immer dann, wenn eines der Familienmitglieder einer fremden Person oder deren Besitz einen Schaden zufügt. Kinder haften zwar erst ab sieben Jahren, dann sollten sie aber spätestens mitversichert werden. Manche Versicherer kommen auch für Schäden auf, die von Kindern unter sieben verübt werden. Hier sollte besonders auf die Details im Vertrag geachtet werden. Hausratversicherung für das Hab und Gut Wenn die Wohnung plötzlich brennt oder es zu einem Wasserrohrbruch kommt, kann das im schlimmsten Fall die gesamte Einrichtung zerstören. Eine Hausratversicherung käme jedoch für den Schaden an allen beweglichen Gegenständen im Haushalt auf. Wichtig ist, dass Familien die Versicherungssumme hoch genug ansetzen, damit auch wirklich alles abgedeckt ist. Zusätzlich sollte die Höhe jedes Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Mit steigender Anzahl an Kindern und neuen Einrichtungsgegenständen kann der Wert des Hausrats nämlich schnell in die Höhe schießen. Berufsunfähigkeitsversicherung für den Krankheitsfall Eltern sind nicht mehr nur für sich selbst, sondern auch für ihre Kinder verantwortlich und sollten entsprechend vorsorgen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine Rente, wenn der Versicherungsnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr seiner Arbeit nachgehen kann. Zwar springen hier die sozialen Auffangnetze ein, der Lebensstandard kann damit aber nur selten gehalten werden. Optimalerweise sollte die Versicherung so früh wie möglich abgeschlossen werden. Mit steigendem Alter und zunehmenden Erkrankungen werden die Beiträge nämlich immer höher. Risikolebensversicherung zur Absicherung im Todesfall Auch bei diesen Versicherungen für Familien geht es darum, die finanzielle Versorgung der Kinder und gegebenenfalls auch die des Partners zu sichern. Wenn der Versicherungsnehmer stirbt, zahlt sie eine vorher vereinbarte finanzielle Leistung an die Hinterbliebenen aus. Damit soll der Wegfall des Einkommens ausgeglichen werden, sodass wichtige Kredite oder andere Ausgaben damit beglichen werden können. Share
FamilienLeben Außergewöhnlich heiraten zu zweit: intime Hochzeiten voller Magie Eine Hochzeit ist ein einmaliger Moment im Leben, doch außergewöhnlich heiraten zu zweit eröffnet völlig ...
FamilienLeben Sprüche zur Einschulung: Ideen, Inspiration und Glückwünsche für den Schulbeginn Die Einschulung ist für Kinder, Eltern und Familien einer der aufregendsten Tage überhaupt. Der Moment, ...
FamilienLeben Katholische Fürbitten Taufe: Die schönsten Fürbitten zur Taufe für das Taufkind Die katholische Taufe ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes und seiner Familie. Dabei ...
FamilienLeben Russische Hochzeit planen mit Baby Die Planung einer Hochzeit ist immer eine Herausforderung. Doch wenn ein Paar ein Baby in ...
FamilienLeben Coole Frisuren für Jungs ab 10: Die besten Styles für junge Trendsetter In der heutigen Zeit sind Frisuren für Jungs mehr als nur eine Frage der Hygiene ...
FamilienLeben Auswandern mit Schulpflichtigen Kindern: So meistern Sie den großen Schritt ins Ausland erfolgreich! Der Schritt, mit Kindern auszuwandern, ist eine spannende, aber auch herausfordernde Entscheidung. Besonders wenn es ...
Zwischen Liebe und Überlastung: Wenn Elternpflege mit Kindererziehung kollidiert Danijela LaMommy Redaktion16. April 2025 Elternzeit
Wie gestresste Eltern den Geburtstag ihres Partners besonders machen können Danijela LaMommy Redaktion20. Februar 2024 Inspiration
Wachstumsrechner – Wie groß wird mein Kind? Die Formel zur Berechnung der Größe Danijela LaMommy Redaktion16. Januar 2024 Elternzeit